Produkt zum Begriff Microsoft:
-
Microsoft Windows Server 2012 Datacenter
Windows Server DataCenter 2012 ist die erweiterte Variante zu Windows Server 2012 Standard. Es ideal für Unternehmen jeglicher Größe geeignet, die vor allem viel Wert auf Virtualisierung und eine Hybrid Cloud-Umgebung legen. Mit seinen vielfältigen Programmen und Funktionen, einer neuen Bedienoberfläche und vielen weiteren Optimierungen für eine erhöhte Leistungsfähigkeit bietet Windows 2012 DataCenter Ihnen die perfekte Unterstützung für Ihren Serverbetrieb. Virtualisierung und optimierte Datenverwaltung mit Windows Server 2012 DataCenter Windows Server DataCenter 2012 ist ein stabiles Betriebssystem für den Serverbetrieb, welches sich vor allem auf Virtualisierungen spezialisiert. Dementsprechend beinhaltet Windows 2012 DataCenter die vollständige, aktualisierte Virtualisierungsplattform Hyper-V. Außerdem wurde der Installationsassistent der Active Directory Domain Services ersetzt durch das Active Directory Administrative Center. Zudem vereinfacht Microsoft mit Windows Server DataCenter 2012 die Passwort-Richtlinien des Active Directory, während das Dateisystem NTFS durch das neue ReFS ergänzt wurde. Das neue Dateisystem wurde speziell für die Datenspeicherung auf Servern entwickelt, weshalb Microsoft Windows Server 2012 DataCenter hauptsächlich für Unternehmen geeignet ist. Einfache Bedienung und gesteigerte Performance Die moderne Bedienoberfläche aus Windows 8 wurde auch für Windows 2012 DataCenter eingesetzt, um das System vor allem mittels Touchscreen optimal bedienbar zu machen. Mit der Core-Installation können Sie jedoch auch auf das moderne Interface verzichten und Microsoft Windows Server 2012 DataCenter mit Hilfe von Windows-Eingabeaufforderung und PowerShell konfigurieren. Neue Features wie Microsoft Windows Azure oder der überarbeitete Taskmanager bieten Ihnen neben den optischen Optimierungen zusätzliche Verbesserungen im Bereich der Performance. Dazu wurde beispielsweise die Oberfläche des neuen Taskmanagers in Windows 2012 DataCenter dahingehend verbessert, dass die Suche nach Applikationen vereinfacht wird. Inaktive Prozesse können zudem auch angehalten werden um mehr Leistung freizugeben, aktive Anwendungen werden komprimiert in Kategorien zusammengefasst. Neues in Microsoft Windows Server 2012 DataCenter Windows 2012 DataCenter bietet Ihnen wie auch die Standard-Version nicht nur ein zuverlässiges Betriebssystem für Ihre Server, sondern noch viele neue Features und Programme, welche Sie und Ihren Serverbetrieb tatkräftig unterstützen: Leistungsoptimierter Taskmanager Private Cloud und Public Cloud: Flexibel und standortunabhängig auf Daten zugreifen Neue PowerShell: PowerShell 3.0 zur Systemeinstellungsverwaltung Modern Userinterface: Neue touchscreen-optimierte Bedienoberfläche Microsoft Windows Azure: Serversicherung auf Azure-Cloud Neues SMB 3.0: Unterstützung der aktuellen Protokollversion für besseren Zugriff auf Dateifreigaben IIS 8.0: Neue Version zur Verwaltung der Extended-Validation-Zertifikate Automatisierungsprozesse für effizienteres Arbeiten Zusätzlich wurden bei Microsoft Windows Server 2012 DataCenter Programme und Funktionen wie DirectAccess oder Hyper-V auf den aktuellsten Stand gebracht. Somit bietet Ihnen die Virtualisierungsplattform Hyper-V eine höhere Leistungsfähigkeit, während die verbesserte DirectAccess-Version Ihrem Server nun auch IPv6-Überbrückungstechnologien zur Verfügung stellt. Verbesserte Dateienfreigabe und Zugriffssteuerung Da das Thema Sicherheit in jedem Windows Betriebssystem einen hohen Stellenwert hat, verfügt auch Windows Server DataCenter 2012 über diverse Sicherheitsfeatures, welche sich vor allem an den Bereich der Datenverwaltung und des Datenzugriffes richten. Ein solches Feature ist das Dynamic Access Control, also die dynamische Zugriffssteuerung. Mit dieser Funktion werden Datenzugriffe über Metadaten geregelt, während sie zusätzlich zu den Active-Directory-Sicherheitslinien wirkt. Dieses Feature ist somit in der Lage unberechtigte Zugriffe bei einem Datentransfer zwischen zwei Verzeichnissen zu verhindern. Windows Server DataCenter 2012 beinhaltet zwei physische Prozessoren des Servers, auf dem die Software installiert ist und im Vergleich zur Standard-Version eine unlimitierte Anzahl an virtuellen Windows-Server-Instanzen. Somit sind Sie und Ihr Unternehmen mit dieser Version bestens ausgestattet um eine virtuelle Umgebung zu erzeugen und effizient zu arbeiten. WINDOWS SERVER 2012 DATACENTER - SYSTEMANFORDERUNGEN Plattform Windows Unterstütztes Betriebssystem Windows Server 2012 DataCenter Prozessor mindestens 1,4-GHz-Prozessor mit 64 Bit Arbeitsspeicher mindestens 512 MB Festplattenspeicher mindestens 32 GB Grafikkarte k.A. Soundkarte k.A.
Preis: 149.95 € | Versand*: 0.00 € -
Microsoft Windows Server 2016 Datacenter
Windows Server 2016 DataCenter unterstützt Sie beim Aufbau einer stabilen Netzwerkstruktur und bietet Ihnen viele exklusive Funktionen, die nur in dieser Edition enthalten sind. Dazu zählen Shielded Virtual Machines, Software Defined Networking (SDN)-Funktionen und Storage Spaces Direct und Storage Replica. Unternehmen, die vermehrt auf Virtualisierung setzen, treffen mit Microsoft Windows Server 2016 DataCenter genau die richtige Wahl. Zu den bedeutendsten Neuerungen bei Hyper-V gehören die Fortschritte im Failover-Clustering, wodurch die Belastbarkeit für vorübergehende Speicher- und Netzwerkausfälle steigt. Neuerungen in Windows Server 2016 DataCenter Cloud-Technologien und Windows-Container sorgen für eine gesteigerte Geschwindigkeit und Flexibilität Failover-Clustering zur Steigerung der Belastbarkeit bei vorübergehenden Speicher- oder Netzwerkausfällen Sichere Verwaltung des Serversystems durch neue Server-Rollen und Minimale Ausführung im Nano Server ohne grafische Nutzeroberfläche für mehr Performance und verringerte Wartungsvoraussetzungen Storage Replica bieten eine vorbeugende Absicherung gegen Ausfälle Storage Spaces Direct ermöglicht den Aufbau von skalierbaren, hochverfügbaren Speichersystemen mit lokalem Speicher Shielded Virtual Machines schützen Ihre Daten innerhalb von VMs vor unauthorisierten Zugriffen Software Defined Networking (SDN)-Funktionen zur zentralen Verwaltung und Konfiguration von physischen und virtuellen Netzwerkgeräten, wie Router, Switches oder Gateway Erweiterte Sicherheit mit Windows Server 2016 DataCenter Microsoft Windows Server 2016 DataCenter unterstützt Sie mit einem in der Hardware verankerten „zero trust“-Sicherheitsansatz beim Schutz vor aktuellen Bedrohungen. Ressourcen in gemeinsam genutzten Umgebungen werden durch abgeschirmte virtuelle Maschinen, die eine Isolation zwischen dem zugrunde liegenden Host und virtuellen Maschinen ermöglichen, geschützt. Der „Host Guardian Service“, als neue Windows Server-Rolle, ermöglicht es vertrauenswürdige Hosts zu erkennen. Zudem erlauben die „Just in Time“- sowie die „Just Enough“-Verwaltung Regeln für die Begrenzung des Administrator-Zugriffs festzulegen. Windows Server 2016 DataCenter bietet somit einen Mehrwert beim Faktor Sicherheit. Neues Lizenzmodell erstmals bei Windows Server 2016 Bei den bisherigen Versionen gelten sowohl die Standard- als auch die Datacenter-Lizenz für je zwei physische CPUs. Beim neuen Lizenzmodell fand ein Wechsel von einer Pro-CPU- zu einer Pro-Core-Lizenzierung statt. Es wird davon ausgegangen, dass ein Server über mindestens 8 Kerne pro Prozessor und insgesamt mindestens zwei Prozessoren verfügt, also insgesamt 16 Kerne. Pro Server sind 16 Cores dann das Minimum, pro CPU müssen mindestens 8 Cores lizenziert werden. Besser ausgestattete Server müssen mit weiteren Lizenzen aufgerüstet werden. Die ergänzenden Add-Ons sind in den Schritten zu je 2, 16 und 24 Cores erhältlich. Zudem ist der Kauf von entsprechenden User bzw. Device CALs notwendig, die Sie ebenfalls günstig bei uns beziehen können. WINDOWS SERVER 2016 DATACENTER - SYSTEMANFORDERUNGEN Plattform Windows Unterstütztes Betriebssystem Prozessor Arbeitsspeicher Festplattenspeicher Grafikkarte Soundkarte k.A.
Preis: 114.89 € | Versand*: 0.00 € -
Microsoft Windows Server 2025 Datacenter
Microsoft Windows Server 2025 Datacenter: Die Zukunft Ihres Rechenzentrums Erleben Sie eine revolutionäre, skalierbare und zuverlässige Serverplattform, die Ihr Rechenzentrum in die Zukunft führt. Microsoft Windows Server 2025 Datacenter bietet eine leistungsstarke Serverlösung für Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit. Mit innovativen Funktionen und optimierter Leistung ist Windows Server 2025 Datacenter die ideale Wahl für anspruchsvolle Workloads in virtualisierten und cloudbasierten Umgebungen. Ein Überblick über die herausragenden Funktionen von Windows Server 2025 Datacenter: Höchste Sicherheit: Schutz Ihrer Daten und Anwendungen Umfassender Schutz: Nutzen Sie mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich hardwarebasierter Sicherheit durch Windows Defender System Guard und Device Guard, um Ihre Daten und Anwendungen umfassend zu schützen. Erweiterte Identitäts- und Zugriffsverwaltung sowie die Implementierung von Zero-Trust-Prinzipien gewährleisten höchste Sicherheitsstandards. Active Directory der nächsten Generation: Erhöhen Sie die Sicherheit und Skalierbarkeit Ihrer Active Directory-Verzeichnisdienste mit neuen Funktionen wie Azure Active Directory Connect Health. Windows Server 2025 Datacenter Verbesserungen ermöglichen eine robustere Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten. Verbesserter Schutz vor Cyberangriffen: Schützen Sie sich vor modernen Cyberbedrohungen mit erweiterten Abwehrmechanismen, kontinuierlichem Bedrohungsschutz und verbesserter Malware-Erkennung. Diese erweiterten Sicherheitsfunktionen helfen, Ihr Unternehmen vor komplexen und stetig wachsenden Bedrohungen zu schützen. Windows Server 2025 Datacenter: Unübertroffene Leistung Skalierbare und effiziente Ressourcenverwaltung Skalierbare Leistung: Bewältigen Sie anspruchsvolle Workloads mühelos mit skalierbarer Leistung, unterstützt durch die neueste Hardwaretechnologie, einschließlich Intel Xeon Prozessoren der 4. Generation und AMD EPYC Prozessoren. Windows Server 2025 Datacenter ermöglichen eine hohe Rechenleistung und Effizienz. Optimiertes Ressourcenmanagement: Maximieren Sie die Ressourceneffizienz mit verbesserten Funktionen für die Speicherverwaltung, Netzwerkoptimierung und I/O-Virtualisierung. Windows Server 2025 Datacenterführt zu einer besseren Nutzung Ihrer vorhandenen Ressourcen und einer gesteigerten Gesamtleistung. Unterstützung für hybride Cloud-Umgebungen: Führen Sie Ihre lokalen Workloads nahtlos in Azure aus und profitieren Sie von den Vorteilen der Cloud, wie verbesserter Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz. Diese Integration ermöglicht eine moderne und zukunftssichere IT-Infrastruktur. Windows Server 2025 Datacenter flexible Einsatzmöglichkeiten: Anpassbare Lizenzierung und einfache Verwaltung Vielseitige Lizenzierung: Wählen Sie aus einer Vielzahl von Lizenzierungsoptionen, die auf Ihre individuellen Anforderungen und Ihr Budget zugeschnitten sind. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Sie nur für das zahlen, was Sie tatsächlich benötigen. Einfache Bereitstellung und Verwaltung: Nutzen Sie die vertrauten Windows Server 2025 Datacenter Verwaltungstools und -Schnittstellen, um Ihre Server einfach bereitzustellen und zu verwalten. Diese Tools ermöglichen eine schnelle und effiziente Implementierung und Wartung. Umfassende Kompatibilität: Windows Server 2025 Datacenter ist kompatibel mit einer breiten Palette von Anwendungen, Geräten und Diensten, was eine nahtlose Integration in Ihre bestehende IT-Umgebung gewährleistet. Zusätzliche Funktionen in Windows Server 2025 Datacenter: Mehr Effizienz und Flexibilität Hotpatching: Führen Sie Sicherheitsupdates ohne Neustart durch, um die Betriebszeit zu maximieren und die Ausfallzeiten zu minimieren. Diese Funktion erhöht die Verfügbarkeit Ihrer Systeme und reduziert Wartungsunterbrechungen. Verbesserte NVMe-Speichernutzung: Optimieren Sie die Leistung von NVMe-Speicher für schnellere I/O-Geschwindigkeit und Anwendungsbeschleunigung. Windows Server 2025 Datacenter führt zu einer schnelleren Datenverarbeitung und besseren Anwendungsleistung. Erweiterte Container-Unterstützung: Nutzen Sie native Unterstützung für Containertechnologien wie Docker und Kubernetes, um moderne Anwendungen einfacher zu entwickeln und bereitzustellen. Windows Server 2025 Datacenter Unterstützung erleichtert die Implementierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen. Netzwerkverbesserungen: Erhöhen Sie die Flexibilität und Skalierbarkeit Ihrer Netzwerkverwaltung mit Software Defined Networking (SDN) und Open vSwitch (OvS). Diese Technologien verbessern die Netzwerksteuerung und -effizienz. Optimierte Benutzeroberfläche: Profitieren Sie von einer intuitiven Benutzeroberfläche für eine einfachere Navigation und Bedienung. Dies erleichtert die Verwaltung und Konfiguration Ihrer Serverumgebung. Vergleich von Windows Server 2025 Datacenter mit Windows Server 2022 Datacenter: Funktion Windows Server 2025 Data...
Preis: 6599.95 € | Versand*: 0.00 € -
Microsoft Windows Server 2022 Datacenter
<p style="margin-top:0px;margin-bottom:6px;color:rgb(18,18,18);font-family:'Bree Serif';font-size:16px;font-style:normal;font-weight:400;letter-spacing:normal;text-align:left;text-indent:0px;text-transform:none;white-space:normal;word-spacing:0px;text-decoration-thickness:initial;text-decoration-st...
Preis: 23.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie bringe ich die Domain von einem Webhoster auf meinen eigenen Server?
Um die Domain von einem Webhoster auf deinen eigenen Server zu bringen, musst du zunächst die DNS-Einstellungen ändern. Logge dich in das Kontrollpanel deines Webhosters ein und suche nach den DNS-Einstellungen für deine Domain. Ändere die Nameserver-Einträge auf diejenigen deines eigenen Servers. Anschließend musst du deinen Server so konfigurieren, dass er die Anfragen für deine Domain entgegennimmt und die entsprechenden Inhalte bereitstellt.
-
Was macht ein Microsoft Exchange Server?
Ein Microsoft Exchange Server ist eine E-Mail-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, E-Mails, Kalender, Kontakte und Aufgaben zentral zu verwalten. Er ermöglicht es Benutzern, auf ihre E-Mails von verschiedenen Geräten aus zuzugreifen und synchronisiert automatisch alle Änderungen. Zudem bietet der Exchange Server Funktionen wie gemeinsame Kalender, Freigabe von Ressourcen wie Räumen oder Geräten und die Möglichkeit, Kontakte und Aufgaben zu teilen. Darüber hinaus bietet er Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Spam-Filter und Richtlinien zur Datenverwaltung. Insgesamt erleichtert ein Microsoft Exchange Server die Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen.
-
Was ist Microsoft Windows Server 2019?
Microsoft Windows Server 2019 ist ein Betriebssystem, das speziell für den Einsatz in Unternehmensumgebungen entwickelt wurde. Es bietet verschiedene Funktionen und Dienste, die es Unternehmen ermöglichen, ihre IT-Infrastruktur effizient zu verwalten und zu betreiben. Dazu gehören unter anderem verbesserte Sicherheitsfunktionen, Virtualisierungsmöglichkeiten, sowie die Unterstützung für Container-Technologien. Windows Server 2019 ist die neueste Version der Windows Server-Reihe und bietet eine verbesserte Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit.
-
Was kann der Microsoft Exchange Server?
Der Microsoft Exchange Server ist eine E-Mail-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, E-Mails, Kalender, Kontakte und Aufgaben zu verwalten. Er bietet Funktionen wie sichere Kommunikation, gemeinsame Kalender und Kontakte, sowie die Möglichkeit, E-Mails von verschiedenen Geräten zu synchronisieren. Darüber hinaus kann der Exchange Server auch für die Verwaltung von Aufgaben und Besprechungen genutzt werden. Er bietet zudem erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und Spam-Filterung.
Ähnliche Suchbegriffe für Microsoft:
-
Microsoft Windows Server 2016 Datacenter
Windows Server 2016 DataCenter unterstützt Sie beim Aufbau einer stabilen Netzwerkstruktur und bietet Ihnen viele exklusive Funktionen, die nur in dieser Edition enthalten sind. Dazu zählen Shielded Virtual Machines, Software Defined Networking (SDN)-Funktionen und Storage Spaces Direct und Storage Replica. Unternehmen, die vermehrt auf Virtualisierung setzen, treffen mit Microsoft Windows Server 2016 DataCenter genau die richtige Wahl. Zu den bedeutendsten Neuerungen bei Hyper-V gehören die Fortschritte im Failover-Clustering, wodurch die Belastbarkeit für vorübergehende Speicher- und Netzwerkausfälle steigt. Neuerungen in Windows Server 2016 DataCenter Cloud-Technologien und Windows-Container sorgen für eine gesteigerte Geschwindigkeit und Flexibilität Failover-Clustering zur Steigerung der Belastbarkeit bei vorübergehenden Speicher- oder Netzwerkausfällen Sichere Verwaltung des Serversystems durch neue Server-Rollen und Minimale Ausführung im Nano Server ohne grafische Nutzeroberfläche für mehr Performance und verringerte Wartungsvoraussetzungen Storage Replica bieten eine vorbeugende Absicherung gegen Ausfälle Storage Spaces Direct ermöglicht den Aufbau von skalierbaren, hochverfügbaren Speichersystemen mit lokalem Speicher Shielded Virtual Machines schützen Ihre Daten innerhalb von VMs vor unauthorisierten Zugriffen Software Defined Networking (SDN)-Funktionen zur zentralen Verwaltung und Konfiguration von physischen und virtuellen Netzwerkgeräten, wie Router, Switches oder Gateway Erweiterte Sicherheit mit Windows Server 2016 DataCenter Microsoft Windows Server 2016 DataCenter unterstützt Sie mit einem in der Hardware verankerten „zero trust“-Sicherheitsansatz beim Schutz vor aktuellen Bedrohungen. Ressourcen in gemeinsam genutzten Umgebungen werden durch abgeschirmte virtuelle Maschinen, die eine Isolation zwischen dem zugrunde liegenden Host und virtuellen Maschinen ermöglichen, geschützt. Der „Host Guardian Service“, als neue Windows Server-Rolle, ermöglicht es vertrauenswürdige Hosts zu erkennen. Zudem erlauben die „Just in Time“- sowie die „Just Enough“-Verwaltung Regeln für die Begrenzung des Administrator-Zugriffs festzulegen. Windows Server 2016 DataCenter bietet somit einen Mehrwert beim Faktor Sicherheit. Neues Lizenzmodell erstmals bei Windows Server 2016 Bei den bisherigen Versionen gelten sowohl die Standard- als auch die Datacenter-Lizenz für je zwei physische CPUs. Beim neuen Lizenzmodell fand ein Wechsel von einer Pro-CPU- zu einer Pro-Core-Lizenzierung statt. Es wird davon ausgegangen, dass ein Server über mindestens 8 Kerne pro Prozessor und insgesamt mindestens zwei Prozessoren verfügt, also insgesamt 16 Kerne. Pro Server sind 16 Cores dann das Minimum, pro CPU müssen mindestens 8 Cores lizenziert werden. Besser ausgestattete Server müssen mit weiteren Lizenzen aufgerüstet werden. Die ergänzenden Add-Ons sind in den Schritten zu je 2, 16 und 24 Cores erhältlich. Zudem ist der Kauf von entsprechenden User bzw. Device CALs notwendig, die Sie ebenfalls günstig bei uns beziehen können. WINDOWS SERVER 2016 DATACENTER - SYSTEMANFORDERUNGEN Plattform Windows Unterstütztes Betriebssystem Prozessor Arbeitsspeicher Festplattenspeicher Grafikkarte Soundkarte k.A.
Preis: 3077.53 € | Versand*: 0.00 € -
Microsoft Windows Server 2016 Datacenter
Windows Server 2016 DataCenter unterstützt Sie beim Aufbau einer stabilen Netzwerkstruktur und bietet Ihnen viele exklusive Funktionen, die nur in dieser Edition enthalten sind. Dazu zählen Shielded Virtual Machines, Software Defined Networking (SDN)-Funktionen und Storage Spaces Direct und Storage Replica. Unternehmen, die vermehrt auf Virtualisierung setzen, treffen mit Microsoft Windows Server 2016 DataCenter genau die richtige Wahl. Zu den bedeutendsten Neuerungen bei Hyper-V gehören die Fortschritte im Failover-Clustering, wodurch die Belastbarkeit für vorübergehende Speicher- und Netzwerkausfälle steigt. Neuerungen in Windows Server 2016 DataCenter Cloud-Technologien und Windows-Container sorgen für eine gesteigerte Geschwindigkeit und Flexibilität Failover-Clustering zur Steigerung der Belastbarkeit bei vorübergehenden Speicher- oder Netzwerkausfällen Sichere Verwaltung des Serversystems durch neue Server-Rollen und Minimale Ausführung im Nano Server ohne grafische Nutzeroberfläche für mehr Performance und verringerte Wartungsvoraussetzungen Storage Replica bieten eine vorbeugende Absicherung gegen Ausfälle Storage Spaces Direct ermöglicht den Aufbau von skalierbaren, hochverfügbaren Speichersystemen mit lokalem Speicher Shielded Virtual Machines schützen Ihre Daten innerhalb von VMs vor unauthorisierten Zugriffen Software Defined Networking (SDN)-Funktionen zur zentralen Verwaltung und Konfiguration von physischen und virtuellen Netzwerkgeräten, wie Router, Switches oder Gateway Erweiterte Sicherheit mit Windows Server 2016 DataCenter Microsoft Windows Server 2016 DataCenter unterstützt Sie mit einem in der Hardware verankerten „zero trust“-Sicherheitsansatz beim Schutz vor aktuellen Bedrohungen. Ressourcen in gemeinsam genutzten Umgebungen werden durch abgeschirmte virtuelle Maschinen, die eine Isolation zwischen dem zugrunde liegenden Host und virtuellen Maschinen ermöglichen, geschützt. Der „Host Guardian Service“, als neue Windows Server-Rolle, ermöglicht es vertrauenswürdige Hosts zu erkennen. Zudem erlauben die „Just in Time“- sowie die „Just Enough“-Verwaltung Regeln für die Begrenzung des Administrator-Zugriffs festzulegen. Windows Server 2016 DataCenter bietet somit einen Mehrwert beim Faktor Sicherheit. Neues Lizenzmodell erstmals bei Windows Server 2016 Bei den bisherigen Versionen gelten sowohl die Standard- als auch die Datacenter-Lizenz für je zwei physische CPUs. Beim neuen Lizenzmodell fand ein Wechsel von einer Pro-CPU- zu einer Pro-Core-Lizenzierung statt. Es wird davon ausgegangen, dass ein Server über mindestens 8 Kerne pro Prozessor und insgesamt mindestens zwei Prozessoren verfügt, also insgesamt 16 Kerne. Pro Server sind 16 Cores dann das Minimum, pro CPU müssen mindestens 8 Cores lizenziert werden. Besser ausgestattete Server müssen mit weiteren Lizenzen aufgerüstet werden. Die ergänzenden Add-Ons sind in den Schritten zu je 2, 16 und 24 Cores erhältlich. Zudem ist der Kauf von entsprechenden User bzw. Device CALs notwendig, die Sie ebenfalls günstig bei uns beziehen können. WINDOWS SERVER 2016 DATACENTER - SYSTEMANFORDERUNGEN Plattform Windows Unterstütztes Betriebssystem Prozessor Arbeitsspeicher Festplattenspeicher Grafikkarte Soundkarte k.A.
Preis: 4513.77 € | Versand*: 0.00 € -
Microsoft Windows Server 2025 Datacenter
Microsoft Windows Server 2025 Datacenter: Die Zukunft Ihres Rechenzentrums Erleben Sie eine revolutionäre, skalierbare und zuverlässige Serverplattform, die Ihr Rechenzentrum in die Zukunft führt. Microsoft Windows Server 2025 Datacenter bietet eine leistungsstarke Serverlösung für Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit. Mit innovativen Funktionen und optimierter Leistung ist Windows Server 2025 Datacenter die ideale Wahl für anspruchsvolle Workloads in virtualisierten und cloudbasierten Umgebungen. Ein Überblick über die herausragenden Funktionen von Windows Server 2025 Datacenter: Höchste Sicherheit: Schutz Ihrer Daten und Anwendungen Umfassender Schutz: Nutzen Sie mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich hardwarebasierter Sicherheit durch Windows Defender System Guard und Device Guard, um Ihre Daten und Anwendungen umfassend zu schützen. Erweiterte Identitäts- und Zugriffsverwaltung sowie die Implementierung von Zero-Trust-Prinzipien gewährleisten höchste Sicherheitsstandards. Active Directory der nächsten Generation: Erhöhen Sie die Sicherheit und Skalierbarkeit Ihrer Active Directory-Verzeichnisdienste mit neuen Funktionen wie Azure Active Directory Connect Health. Windows Server 2025 Datacenter Verbesserungen ermöglichen eine robustere Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten. Verbesserter Schutz vor Cyberangriffen: Schützen Sie sich vor modernen Cyberbedrohungen mit erweiterten Abwehrmechanismen, kontinuierlichem Bedrohungsschutz und verbesserter Malware-Erkennung. Diese erweiterten Sicherheitsfunktionen helfen, Ihr Unternehmen vor komplexen und stetig wachsenden Bedrohungen zu schützen. Windows Server 2025 Datacenter: Unübertroffene Leistung Skalierbare und effiziente Ressourcenverwaltung Skalierbare Leistung: Bewältigen Sie anspruchsvolle Workloads mühelos mit skalierbarer Leistung, unterstützt durch die neueste Hardwaretechnologie, einschließlich Intel Xeon Prozessoren der 4. Generation und AMD EPYC Prozessoren. Windows Server 2025 Datacenter ermöglichen eine hohe Rechenleistung und Effizienz. Optimiertes Ressourcenmanagement: Maximieren Sie die Ressourceneffizienz mit verbesserten Funktionen für die Speicherverwaltung, Netzwerkoptimierung und I/O-Virtualisierung. Windows Server 2025 Datacenterführt zu einer besseren Nutzung Ihrer vorhandenen Ressourcen und einer gesteigerten Gesamtleistung. Unterstützung für hybride Cloud-Umgebungen: Führen Sie Ihre lokalen Workloads nahtlos in Azure aus und profitieren Sie von den Vorteilen der Cloud, wie verbesserter Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz. Diese Integration ermöglicht eine moderne und zukunftssichere IT-Infrastruktur. Windows Server 2025 Datacenter flexible Einsatzmöglichkeiten: Anpassbare Lizenzierung und einfache Verwaltung Vielseitige Lizenzierung: Wählen Sie aus einer Vielzahl von Lizenzierungsoptionen, die auf Ihre individuellen Anforderungen und Ihr Budget zugeschnitten sind. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Sie nur für das zahlen, was Sie tatsächlich benötigen. Einfache Bereitstellung und Verwaltung: Nutzen Sie die vertrauten Windows Server 2025 Datacenter Verwaltungstools und -Schnittstellen, um Ihre Server einfach bereitzustellen und zu verwalten. Diese Tools ermöglichen eine schnelle und effiziente Implementierung und Wartung. Umfassende Kompatibilität: Windows Server 2025 Datacenter ist kompatibel mit einer breiten Palette von Anwendungen, Geräten und Diensten, was eine nahtlose Integration in Ihre bestehende IT-Umgebung gewährleistet. Zusätzliche Funktionen in Windows Server 2025 Datacenter: Mehr Effizienz und Flexibilität Hotpatching: Führen Sie Sicherheitsupdates ohne Neustart durch, um die Betriebszeit zu maximieren und die Ausfallzeiten zu minimieren. Diese Funktion erhöht die Verfügbarkeit Ihrer Systeme und reduziert Wartungsunterbrechungen. Verbesserte NVMe-Speichernutzung: Optimieren Sie die Leistung von NVMe-Speicher für schnellere I/O-Geschwindigkeit und Anwendungsbeschleunigung. Windows Server 2025 Datacenter führt zu einer schnelleren Datenverarbeitung und besseren Anwendungsleistung. Erweiterte Container-Unterstützung: Nutzen Sie native Unterstützung für Containertechnologien wie Docker und Kubernetes, um moderne Anwendungen einfacher zu entwickeln und bereitzustellen. Windows Server 2025 Datacenter Unterstützung erleichtert die Implementierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen. Netzwerkverbesserungen: Erhöhen Sie die Flexibilität und Skalierbarkeit Ihrer Netzwerkverwaltung mit Software Defined Networking (SDN) und Open vSwitch (OvS). Diese Technologien verbessern die Netzwerksteuerung und -effizienz. Optimierte Benutzeroberfläche: Profitieren Sie von einer intuitiven Benutzeroberfläche für eine einfachere Navigation und Bedienung. Dies erleichtert die Verwaltung und Konfiguration Ihrer Serverumgebung. Vergleich von Windows Server 2025 Datacenter mit Windows Server 2022 Datacenter: Funktion Windows Server 2025 Data...
Preis: 4299.95 € | Versand*: 0.00 € -
Microsoft Windows Server 2019 Datacenter
<p style="margin-top:0px;margin-bottom:6px;color:rgb(18,18,18);font-family:'Bree Serif';font-size:16px;font-style:normal;font-weight:400;letter-spacing:normal;text-align:left;text-indent:0px;text-transform:none;white-space:normal;word-spacing:0px;text-decoration-thickness:initial;text-decoration-st...
Preis: 24.85 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist der Microsoft Exchange Server?
Der Microsoft Exchange Server ist eine Softwareanwendung, die von Microsoft entwickelt wurde und als E-Mail-Server und Groupware-Server fungiert. Er ermöglicht es Benutzern, E-Mails, Kalender, Kontakte und Aufgaben in einer zentralen Umgebung zu verwalten und gemeinsam zu nutzen. Der Exchange Server bietet auch Funktionen wie sichere Kommunikation, mobile Geräteintegration und gemeinsame Kalenderfunktionen. Unternehmen nutzen den Exchange Server oft als Teil ihrer IT-Infrastruktur, um die interne Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern.
-
Wie funktioniert ein Microsoft Exchange Server?
Ein Microsoft Exchange Server ist eine Softwareanwendung, die E-Mail, Kalender, Kontakte und andere Kommunikationsdienste für Unternehmen bereitstellt. Der Server speichert alle E-Mails und Daten zentral auf einem Server, auf den alle autorisierten Benutzer zugreifen können. Benutzer können über verschiedene Geräte wie Computer, Smartphones und Tablets auf ihre E-Mails zugreifen. Der Exchange Server verwendet Protokolle wie Exchange ActiveSync, IMAP und POP3, um die Kommunikation zwischen dem Server und den Clients zu ermöglichen. Zudem bietet der Exchange Server Funktionen wie gemeinsame Kalender, Aufgabenlisten und Kontakte, um die Zusammenarbeit innerhalb eines Unternehmens zu erleichtern.
-
Wie kann ich meine Email Adresse bei Microsoft ändern?
Um deine E-Mail-Adresse bei Microsoft zu ändern, musst du dich zuerst bei deinem Microsoft-Konto anmelden. Gehe dann zu den Kontoeinstellungen und wähle die Option, um deine E-Mail-Adresse zu ändern. Du wirst aufgefordert, deine neue E-Mail-Adresse einzugeben und möglicherweise deine Identität zu bestätigen. Stelle sicher, dass du Zugriff auf die neue E-Mail-Adresse hast, da Microsoft dir möglicherweise einen Bestätigungscode sendet. Nachdem du deine E-Mail-Adresse erfolgreich geändert hast, vergiss nicht, deine anderen Konten und Dienste zu aktualisieren, die mit dieser E-Mail-Adresse verbunden sind.
-
Wie bestätige ich meine Email Adresse bei Microsoft Konto?
Um Ihre E-Mail-Adresse bei einem Microsoft-Konto zu bestätigen, müssen Sie sich zuerst in Ihr Konto einloggen. Gehen Sie dann zu den Kontoeinstellungen und suchen Sie nach der Option zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. In der Regel erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene Adresse, klicken Sie auf den Bestätigungslink in der E-Mail, um den Vorgang abzuschließen. Stellen Sie sicher, dass Sie die E-Mail-Adresse korrekt eingegeben haben, damit die Bestätigung erfolgreich ist. Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigt haben, können Sie Ihr Microsoft-Konto vollständig nutzen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.